So arbeiten wir

Softwareentwicklung

Wir verknüpfen die Einzelkomponenten des Antriebs zu einer Einheit. Mit unserer eigenen Software bedienen wir alle Antriebsfunktionen und holen so in jeder Situation das Maximum aus unseren Fahrzeugen heraus. Dabei setzen wir auf leistungsfähige Entwicklungsmethoden wie etwa modellbasierte Software und simulationsbasiertes Testen. Detaillierte Optimierungen führen wir auf unseren Antriebsstrang-Prüfstanden und Prototypen durch.

System Engineering & Hardware

Mithilfe des System Engineering setzen wir komplexe Projekte schnell, nachhaltig und in der richtigen Qualität um. Es bildet die Grundlage für Hardware-, Mechanik- und Softwareentwicklung. Die technischen Anforderungen an die Hardware Komponenten werden daraus abgeleitet und entsprechend entwickelt.

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung von Fahrzeugen für morgen - ein systematischer Ansatz ist gefragt. Von der ersten Skizze bis zur Serienproduktion und darüber hinaus gestalten wir so das Produkt aktiv mit.


Das sind unsere Arbeitsumgebung und Aufgaben

Unsere Tätigkeitsfelder

Wenn ein neuer Antriebsstrang entwickelt wird - egal ob konventionell oder elektrisch - ist es die Aufgabe unseres Teams, unsere mechanischen, thermodynamischen und elektrischen Maschinen in funktionale und lebendige mechatronische Systeme zu verwandeln. Wir definieren, welche physikalischen Werte gemessen und welche Sensoren oder Modelle verwendet werden müssen, wir entwickeln die Algorithmen zur Steuerung unserer Antriebsstränge und wir implementieren die Aktoren, die zur Steuerung unserer Antriebsstränge erforderlich sind.

Unsere Kernaufgaben

Systemtechnik: Erhebung von Anforderungen auf hoher Ebene, Definition von funktionalen und technischen Konzepten einschließlich Sicherheitsaspekten, Systemintegration und Tests
Hardware-Entwicklung: Definition, Entwurf und Test elektrischer und elektronischer Komponenten wie Steuergeräte, Generatoren, Injektoren, Kabelbäume, Schalter, Servomotoren, Sensoren aller Art usw.
Funktionale Software-Entwicklung: Definition, Design und Test von Software zur Steuerung unserer Verbrennungsmotoren, intelligenten Getriebe und elektrischen Antriebsstränge. Hierfür verwenden wir eine hoch automatisierte Toolchain mit einem modellbasierten Ansatz.

Unsere Schnittstellen

Kommunikation ist das A und O! Wir haben in unserem Unternehmen eine Vielzahl von Schnittstellen: Thermodynamische und mechanische Abteilungen, um Input zu den zu steuernden Systemen zu erhalten; Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Kanada, den USA und Finnland, um Fahrzeuganforderungen zu erhalten und die Fahrzeugtests abzustimmen; Werkzeugbau und Prüfstandsbetrieb, um Prototyping und Tests abzustimmen. Aber auch Abteilungen außerhalb von F&E wie Einkauf, Marketing, Produktion und Qualität sind wichtige Partner für eine erfolgreiche Einführung eines neuen Produkts. Schließlich arbeiten wir mit einer Vielzahl von externen Zulieferern zusammen und pflegen ein starkes wissenschaftliches Netzwerk, zu dem auch mehrere Universitäten und Studentenorganisationen gehören.

Unser Arbeitsumfeld

Unsere Ingenieur:innen haben sehr abwechslungsreiche Arbeitstage. Während die meiste Arbeit auf dem eigenen Laptop unter Verwendung von High-End-Software (Matlab Simulink, RV&S ALM-Tools, verschiedene CAD-Tools usw.) erledigt wird, führt uns die Arbeit oft von unserem Büro zu anderen Einrichtungen, die alle mit der modernsten Ausrüstung ausgestattet sind:
Hardware-in-the-Loop-Labor, E/E-Labor, Batterielabor, Werkzeugbau für Fahrzeuge und Prototypen, Komponenten-/Antriebsstrang-/Fahrzeugprüfstände. Auch Arbeiten auf Teststrecken in der Nähe unseres Standorts, in den Alpen, Skandinavien, den USA und Kanada sind üblich.

Unsere Jobprofile

Zu unserem Team gehören Ingenieur:innen aus verschiedenen Fachrichtungen: Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Software-Engineering, Systemtechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik.
Kommen Sie zu uns und arbeiten Sie in einem multidisziplinären Team von hoch motivierten jungen Ingenieuren an den spannendsten Produkten, die es gibt!

Als Systemingenieurin liegt der Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit auf Design, Implementierung und Verifizierung. Ich arbeite mit verschiedenen Teams zusammen, um neue innovative Lösungen zu entwickeln. Wir bei BRP-Rotax bemühen uns jeden Tag darum, nachhaltigen Energien einen Schritt näher zu kommen. Durch die vielfältigen Anwendungen, an denen wir arbeiten, erlebe ich ständig neue Herausforderungen und interessante Möglichkeiten, was mir ein dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Das Beste ist das Team, mit dem ich zusammenarbeite. Wir haben unterschiedliche Hintergründe, Kulturen und Erfahrungen, aber wir lernen voneinander und helfen uns gegenseitig zu wachsen.
Asha Madi Reddy
Electric/Electronic: eprop/system
Schon als Kind bin ich mit „SkiDoos“ und „Quads“ herumgedüst und bis heute ist diese Begeisterung für den Powersportsbereich nicht verloren gegangen. Umso mehr motiviert es mich als Entwicklungsingenieur für Software von Motor und Getriebesteuergeräten einen wesentlichen Beitrag zur stetigen Verbesserung der Performance und Funktionalität unserer Antriebsstränge zu leisten. Vom Entwurf am Schreibtisch, bis hin zum Testen der Gesamtsoftware im Prototyp an der Teststrecke wird mein Arbeitsalltag sehr vielfältig gestaltet, was für mich eines der wichtigsten Merkmale meines Jobs ist - „That makes my heart beating“ 😉
Michael Kaar
Electric/Electronic: Software
In der Elektronik Hardware Entwicklung bei BRP Rotax bin ich für die Entwicklung von Steuergeräten zuständig und dadurch von Anfang an bei allen BRP-Fahrzeugen und Motoren dabei.
In meiner Arbeit schätze ich die Herausforderung, die die Standardisierung des Steuergerätes bei allen Motoren Projekten in Kombination mit der hohen Abwechslung, die unsere große Produktpalette mit sich bringt, darstellt.
Bei BRP-Rotax begeistert mich, dass die Werte der Firma nicht nur leere Worte sind, sondern diese von jedem einzelnen gelebt werden. Dies beflügelt mich jeden Tag aufs Neue, mein Bestes zu geben.
Stefan Breitwieser
Electric/Electronic: Hardware


Aktuelle Projekte


Electric Vehicle Powertrain

Elektrifizierung unserer gesamten Produktpalette


Hybridisierung und CO2-Reduzierung


Multipurpose Control Unit

Ein Steuersystem der neuesten Generation zur Unterstützung unserer breit gefächerten Fahrzeugpalette.


High Performance Engine Control

Motormanagementsystem (elektrische Hardware und Software) für unseren neuesten Motor


Intelligente Getriebesteuerung


... und vieles mehr