Das sind unsere Arbeitsumgebung und Aufgaben
Wenn ein neuer Antriebsstrang entwickelt wird - egal ob konventionell oder elektrisch - ist es die Aufgabe unseres Teams, unsere mechanischen, thermodynamischen und elektrischen Maschinen in funktionale und lebendige mechatronische Systeme zu verwandeln. Wir definieren, welche physikalischen Werte gemessen und welche Sensoren oder Modelle verwendet werden müssen, wir entwickeln die Algorithmen zur Steuerung unserer Antriebsstränge und wir implementieren die Aktoren, die zur Steuerung unserer Antriebsstränge erforderlich sind.
Systemtechnik: Erhebung von Anforderungen auf hoher Ebene, Definition von funktionalen und technischen Konzepten einschließlich Sicherheitsaspekten, Systemintegration und Tests
Hardware-Entwicklung: Definition, Entwurf und Test elektrischer und elektronischer Komponenten wie Steuergeräte, Generatoren, Injektoren, Kabelbäume, Schalter, Servomotoren, Sensoren aller Art usw.
Funktionale Software-Entwicklung: Definition, Design und Test von Software zur Steuerung unserer Verbrennungsmotoren, intelligenten Getriebe und elektrischen Antriebsstränge. Hierfür verwenden wir eine hoch automatisierte Toolchain mit einem modellbasierten Ansatz.
Kommunikation ist das A und O! Wir haben in unserem Unternehmen eine Vielzahl von Schnittstellen: Thermodynamische und mechanische Abteilungen, um Input zu den zu steuernden Systemen zu erhalten; Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Kanada, den USA und Finnland, um Fahrzeuganforderungen zu erhalten und die Fahrzeugtests abzustimmen; Werkzeugbau und Prüfstandsbetrieb, um Prototyping und Tests abzustimmen. Aber auch Abteilungen außerhalb von F&E wie Einkauf, Marketing, Produktion und Qualität sind wichtige Partner für eine erfolgreiche Einführung eines neuen Produkts. Schließlich arbeiten wir mit einer Vielzahl von externen Zulieferern zusammen und pflegen ein starkes wissenschaftliches Netzwerk, zu dem auch mehrere Universitäten und Studentenorganisationen gehören.
Unsere Ingenieur:innen haben sehr abwechslungsreiche Arbeitstage. Während die meiste Arbeit auf dem eigenen Laptop unter Verwendung von High-End-Software (Matlab Simulink, RV&S ALM-Tools, verschiedene CAD-Tools usw.) erledigt wird, führt uns die Arbeit oft von unserem Büro zu anderen Einrichtungen, die alle mit der modernsten Ausrüstung ausgestattet sind:
Hardware-in-the-Loop-Labor, E/E-Labor, Batterielabor, Werkzeugbau für Fahrzeuge und Prototypen, Komponenten-/Antriebsstrang-/Fahrzeugprüfstände. Auch Arbeiten auf Teststrecken in der Nähe unseres Standorts, in den Alpen, Skandinavien, den USA und Kanada sind üblich.
Zu unserem Team gehören Ingenieur:innen aus verschiedenen Fachrichtungen: Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Software-Engineering, Systemtechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik.
Kommen Sie zu uns und arbeiten Sie in einem multidisziplinären Team von hoch motivierten jungen Ingenieuren an den spannendsten Produkten, die es gibt!