So arbeiten wir

Struktursimulation, Versagensanalyse & NVH

Innerhalb unserer Gruppe sind eine Vielzahl von Disziplinen vereint. Dazu gehören FEA- und MKS-Simulationen, NVH- und antriebsstrangbezogene Simulationen, Getriebeentwicklung sowie Materialwissenschaften. Zusätzlich werden experimentelle NVH-Themen innerhalb des Teams behandelt, wobei der Schwerpunkt auf Akustik- und Vibrationsmessungen liegt. Die Vielfalt der Expert:innen innerhalb des Teams führt zu einem exzellenten Austausch von Know-how über den gesamten technischen Bereich.

Thermodynamik & CFD-Simulation

Im Thermodynamik-Team beschäftigen wir uns mit der Simulation und Sichtbarmachung der Strömung im Motor. Von der aerodynamischen Auslegung eines Turbos bis hin zum Einfluss auf die Leistungsentfaltung und den Kraftstoffverbrauch wird der gesamte Motor physikalisch simuliert. Wir können Umgebungsbedingungen simulieren, die auf dem Prüfstand nicht möglich sind, wie zum Beispiel den Betrieb in großer Höhe. Auch die innere Verbrennung in 3D gehört zu den Untersuchungsgebieten. Unsere Expertise umfasst das komplette Kühlsystem eines Motors, einschließlich Pumpe, Motorwassermantel und Fahrzeugteile. Der Ölkreislauf, die Hydraulik und Pneumatik eines Motors ist ebenfalls ein Schwerpunkt.


Das sind unsere Arbeitsumgebung und Aufgaben

Unsere Tätigkeitsfelder

Der Schwerpunkt des Predictive Engineering liegt auf der Unterstützung des Entwicklungsprozesses unserer Produkte auf höchstem Niveau. Dies erreichen wir durch den Einsatz modernster Simulationstechnologien in den Bereichen FEM, CFD, MKS & NVH. So können wir Konzeptideen aus erster Hand bewerten, noch bevor der erste Prototyp auf unserem Prüfstand steht. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Simulationstechnik wissen wir, wie wir unsere Entwürfe optimieren können, um die Erwartungen unserer Kund:innen zu übertreffen.

Unsere Kernaufgaben

Unsere tägliche Arbeit ist auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet, und unsere Experten arbeiten an allen Fronten, die Struktur- und Strömungssimulationen für alle Komponenten des Antriebsstrangs umfassen. Typische Beispiele sind die Optimierung von Kurbelwellensträngen, die Entwicklung von Turboladern, Gasaustausch, NVH-Simulationen und -Messungen, Getriebeauslegung und -optimierung und eine enorme Anzahl weiterer Themen.

Unsere Schnittstellen

Unsere Aufgabe erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung sowie mit unseren Kolleg:innen aus der Thermodynamik und der mechanischen Entwicklung, um eine schnelle Rückkopplung der Simulationsergebnisse zu gewährleisten. Dies gewährleistet eine hervorragende Leistungsfähigkeit, insbesondere wenn es schnell gehen muss. Außerdem haben wir alle relevanten Abteilungen an einem Standort, so dass ein enger Bezug zum eigentlichen Produkt leicht möglich ist.

Unser Arbeitsumfeld

Unsere Expert:innen sind mit allem ausgestattet, was sie brauchen, um hervorragende Leistungen zu erbringen. Es stehen erstklassige Rechenserver und High-End-Simulationssoftware zur Verfügung, z.B. Siemens Simcenter, Abaqus, Altair-Produkte, StarCCM+ GT Power, uvm. Außerdem sind moderne Messgeräte für den Akustikprüfstand und ein neues Digitalmikroskop mit Laserdetektion zur Materialcharakterisierung, das auch auf dem Marsrover eingesetzt wurde, vor Ort. All dies gibt uns die Freiheit, die wir brauchen, um unser Bestes zu geben.

Unsere Jobprofile

Großartige Ideen sind der Geist der Innovation und daher ist eine kreative Denkweise der Schlüssel. Der Aufbau eines Simulationsmodells erfordert ein hohes Maß an analytischem Denken sowie ein gutes Verständnis der relevanten Physik. Das und der Ehrgeiz, von einer Idee bis zur Realisierung eines Konzepts zu arbeiten, sind unser Antrieb.

Als Berechnungsingenieur im Bereich der Strukturmechanik unterstütze ich unterschiedlichste Entwicklungsprozesse, um vorab dynamische Vorgänge, akustisches Verhalten oder mechanisches Versagen zu beurteilen und zu optimieren. Um aus dem vermeintlich „bunten“ Einzelbild ein großes ganzes Bild zusammenzusetzen, erfordert es eine enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Was ich an meiner Position und allgemein bei BPR-Rotax sehr schätze, ist die Möglichkeit, Dinge gemeinsam voranzutreiben. Das reicht von der ersten Idee bis zum Dauergrinsen bei der Probefahrt.
Martin Reichard
Structural Simulation, Failure Analysis & NVH
Ich bin Berechnungsingenieur im Bereich der CFD, bzw. Strömungsmechanik seit Oktober 2020. Kern meiner Aufgaben sind die Ladungswechsel- und thermodynamische Untersuchungen im Rahmen der Neu- und/oder Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren, die bei SSV- Fahrzeugen, Endurance Motorsport und Ultraleichtflugzeugen eingesetzt werden. Meine Arbeitstätigkeiten beinhalten sowohl individuelles Engagement als auch Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen, was mir die Chance bietet, wertvolle Erfahrungen aus mehreren Bereichen der Motorenentwicklung zu gewinnen. Besonders bin ich vom Teamgeist meiner Kolleg:innen sowie der menschenorientierten Mentalität der Firma begeistert. Diese 2 Charakteristiken motivieren mich zusätzlich, dass ich jeden Tag mein Bestes gebe, leistungsvolle Projektergebnisse für meine Abteilung und folglich die ganze Firma zu liefern.
Anestis Doudalis
Fluid Dynamics PE
Ich bin seit mehr als 4 Jahren Teammitglied der NVH-Gruppe, Predictive Engineering. Als NVH-Ingenieurin decke ich ein breites Aufgabenspektrum ab, was diesen Beruf so einzigartig macht. Ich bin an allen Projekten beteiligt, die wir haben, von Kartmotoren über Onroad-, Schneemobil- und Bootsmotoren bis hin zu Sportflugzeugmotoren. All die verschiedenen Projekte fordern mich jeden Tag heraus, kreativ und erfinderisch zu sein, angetrieben von dem Geist, Fahrzeuge zu schaffen, die Ihr Herz höher schlagen lassen. Meine Aufgabe ist es, Ursachen und Lösungen für Lärm- und Vibrationsprobleme zu finden. Dadurch konnte ich früher viel reisen. Meine Reisen führten mich bisher nach Deutschland, Italien, Mexiko, Kanada und Florida. Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt bereitet mir große Freude, da sie die Möglichkeit bietet, persönlich zu wachsen und ein besseres Verständnis und Akzeptanz für fremde Kulturen zu bekommen. Dieses Wissen hilft mir in meiner täglichen Arbeit innerhalb der Rotax-Familie, ruhig zu bleiben, wenn ich manchmal auf rauer See stehe. Wenn mich jemand fragt, warum ich bei BRP-Rotax arbeite, sage ich immer, es sind die Menschen und die super abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Ehrlich gesagt, jeder bei BRP ist auf seine eigene positive Art ein Freak. Einige sind hervorragende Rennfahrer:innen, Athlet:innen, Mechaniker:innen, Handwerker:innen oder was auch immer, aber sie tun etwas auf extreme Weise. Für mich machen all diese Leute Rotax zu dem, was es ist – eine riesige verrückte Familie.
Madeleine Fröschl
Structural Simulation, Failure Analysis & NVH


Aktuelle Projekte


Getriebeentwicklung für Elektrofahrzeuge


Strukturoptimierung von Komponenten des Antriebsstrangs


NVH-Optimierung von Getrieben


Materialanalyse mit REM & Lasererkennung


Verbesserung der Leistung und Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von 2- und 4-Takt-Motoren


Entwicklung eines komplett neuen Turbos für alle unsere Anwendungen


... und vieles mehr