Das sind unsere Arbeitsumgebung und Aufgaben
Wir sind die “Spezialeinheit” am Standort für die komplexen Problemlösungen an unseren Antrieben. Durch die direkte Anbindung an die Produktentwicklung haben wir Zugang zu allen Expert:innen, die wir für die Lösung unserer Probleme benötigen. Zusätzlich sind wir die Schnittstelle in die Fahrzeugwerke und erste Anlaufstelle für auftretende Probleme.
Die Umsetzung von qualitätsrelevanten Projekten in der Produktentwicklung haben wir uns hier zur Hauptaufgabe gemacht. Erarbeitung eines DMC Standards für Protoyptenteile, Digitalisierung von Messergebnissen aus dem Labor sowie die Qualitätsverantwortung für Prototypenteile sind Themen, die wir in dieser Funktion bisher ins Leben gerufen haben.
Hier liegt die zentrale Verantwortung für unser Qualitätsmanagement System am Standort. Neben der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Prozesslandschaft, unterziehen wir uns regelmäßig externen Überprüfungen bzw. Audits.
Das PQM-Portal macht als zentrale Plattform Prozesse für die gesamte Organisation zugänglich, dabei unterstützen wir die Fachbereiche beim Modellieren dieser.
In unserer Q-Organisation steuern wir die Umsetzung von strategischen Projekten an unserem Standort ebenso wie globale Projekte mit anderen Standorten.
Alle Änderungen an Rotax – Zeichnungen/ Stücklisten/ werksinternen Normen - werden in unserem Team evaluiert und umgesetzt. Wir nutzen bzw. betreiben ein System, in welchem wir Anträge für Änderungen einreichen, prüfen, genehmigen und bis zum jeweiligen Einführungszeitpunkt tracken.
Ziemlich jede Software, die in der R&D zum Einsatz kommt, wird über diese Abteilung koordiniert (von Beschaffung bis zur Inbetriebnahme). Für die wesentlichen Systeme der IT-Landschaft haben wir Fachexpert:innen, um das R&D Team bei Problemen sofort unterstützen zu können.