So arbeiten wir

Grenzen überschreiten

Unser Team steigt an dem Punkt in die Themen ein, wo die Linienverantwortungen enden, koordinieren die komplexen Problemlösungen sowie Nacharbeiten an unseren Antriebssträngen im Werk sowie aus dem Feld und erarbeiten mit allen notwendigen Fachbereichen am Standort eine nachhaltige Lösung.

Quality Management System

Wir sind zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001 und haben uns zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung unseres QMS Systems verpflichtet. In einem modernen PQM Portal (prozessorientiertes Qualitätsmanagement) stellen wir dem gesamten Unternehmen alle relevanten Prozesse mit deren Ablauf, Beschreibungen und Informationen über Verantwortlichkeiten sowie KPIs zur Verfügung.


Das sind unsere Arbeitsumgebung und Aufgaben

Quality Engineering

Wir sind die “Spezialeinheit” am Standort für die komplexen Problemlösungen an unseren Antrieben. Durch die direkte Anbindung an die Produktentwicklung haben wir Zugang zu allen Expert:innen, die wir für die Lösung unserer Probleme benötigen. Zusätzlich sind wir die Schnittstelle in die Fahrzeugwerke und erste Anlaufstelle für auftretende Probleme.

R&D Quality

Die Umsetzung von qualitätsrelevanten Projekten in der Produktentwicklung haben wir uns hier zur Hauptaufgabe gemacht. Erarbeitung eines DMC Standards für Protoyptenteile, Digitalisierung von Messergebnissen aus dem Labor sowie die Qualitätsverantwortung für Prototypenteile sind Themen, die wir in dieser Funktion bisher ins Leben gerufen haben.

Quality Management System

Hier liegt die zentrale Verantwortung für unser Qualitätsmanagement System am Standort. Neben der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Prozesslandschaft, unterziehen wir uns regelmäßig externen Überprüfungen bzw. Audits.

Das PQM-Portal macht als zentrale Plattform Prozesse für die gesamte Organisation zugänglich, dabei unterstützen wir die Fachbereiche beim Modellieren dieser.

In unserer Q-Organisation steuern wir die Umsetzung von strategischen Projekten an unserem Standort ebenso wie globale Projekte mit anderen Standorten.

Product Change Management

Alle Änderungen an Rotax – Zeichnungen/ Stücklisten/ werksinternen Normen - werden in unserem Team evaluiert und umgesetzt. Wir nutzen bzw. betreiben ein System, in welchem wir Anträge für Änderungen einreichen, prüfen, genehmigen und bis zum jeweiligen Einführungszeitpunkt tracken.

R&D IT support

Ziemlich jede Software, die in der R&D zum Einsatz kommt, wird über diese Abteilung koordiniert (von Beschaffung bis zur Inbetriebnahme). Für die wesentlichen Systeme der IT-Landschaft haben wir Fachexpert:innen, um das R&D Team bei Problemen sofort unterstützen zu können.

In meiner Rolle als QMS Coordinator entwickle ich die Prozesslandkarte von BRP-Rotax weiter und unterstütze bei der Visualisierung der Prozesse unter der Berücksichtigung der aktuell gültigen Normen ISO 9001, 14001 und Part21.
Wir haben eine Vielzahl an internen und externen Audits, dabei verlieren wir unsere Ziele nicht aus den Augen und verbessern uns kontinuierlich.
Als Vorläufer beim Thema Digitalisierung ist das Projekt „PQM Global“ eine tolle Gelegenheit Prozesse über den gesamten BRP-Konzern abzubilden und zu optimieren. Ein weiterer Schritt unsere vielen Standorte, Nationen und Menschen in der Zusammenarbeit näherzubringen ist damit gesetzt.
Julia Zeismann
QMS CoordinatorQMS Coordinator
Als Mitglied im R&D IT Team habe ich die Möglichkeit, Abteilungs- und Standortübergreifend mit Kolleg:innen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenzuarbeiten. Einerseits besteht meine Aufgabe darin, meine Kolleg:innen bei IT Problemen zu unterstützen, und andererseits kann ich als Product Lifecycle Management (PLM) Designer die Entwicklung von Prozessen, Methoden und den zugehörigen Tools gemeinsam mit meinen Kolleg:innen aus dem Business mitgestalten und unterstützen. Die größte Freude habe, wenn die entwickelte Lösung den Kolleg:innen bei Ihrer täglichen Arbeit hilft und ich entsprechendes Feedback erhalte.
Johannes Reisenberger
R&D IT
Der Änderungsantrag ist das Vorgabedokument für alle zukünftigen Änderungen in Stücklisten und Zeichnungen. Wir haben die Verantwortung über den gesamten Änderungsprozess, von der Erstellung, Genehmigung bis zur Umsetzung.
Ein weiteres Kerngeschäft das Erstellen/ Warten der Serienstücklisten und Zeichnungen. Unsere Abteilung ist Know How Träger und somit Ansprechpartner für alle internen und externen Abteilungen, die mit dem Thema Stückliste, Materialstamm bis hin zur
Verschrottung von Teilen zusammenhängen.
Die Verwaltung von, für die Organisation erforderlichen Normen liegt ebenso in unserem Verantwortungsbereich.
Ludwig Stegner, Thomas Pötscher
Product Change Management
Ein gut funktionierender Prozess ist wie der Antrieb in einem Fahrzeug – je besser er läuft umso schneller und effizienter kommt man voran.
Als Koordinator R&D Quality Engineering, entwickle und digitalisiere ich unsere Prozesse kontinuierlich weiter, um unseren Entwicklungsteams eine bestmögliche und effiziente Entwicklungsarbeit zu ermöglichen.
Die unmittelbare nähe zu einem Produkt das unendlich Freude bereitet und die Qualitätsverantwortung zum Kunden sich in einer Organisation befindet, ist für mich als qualitätsaffine Person, eine spannende und sehr motivierende Kombination.
Simon Tisler
R&D Quality Engineering
Mein Traum war es, im Bereich Powersports mit hoher Qualität und fortschrittlicher Technologie zu arbeiten. Bei BRP-Rotax habe ich meinen Platz gefunden. Hier in der R&D arbeiten wir nicht der Marktlage hinterher, sondern wir entwickeln die Technologie für morgen. Was ich bei Rotax am meisten liebe, ist die unglaubliche Möglichkeit, die besten Fachleute um sich zu haben, um technische Fragen zu diskutieren. Man lernt Tag für Tag dazu.
Vagner Tortelli
R&D Quality Engineering


Aktuelle Projekte


Qualitätsverantwortung für Prototpyenteile in der R&D


Upgrade des PQM Portals am Standort und globale Ausrollung


Definition eines PLM Systems


Optimierung des Änderungswesens (Transparenz in Umsetzung)


Definition einer long term Q-Strategie für den Standort


... und vieles mehr